Sanfter Nieselregen hüllt den Körper ein und spült den Schweiß, aber auch den Stress des Tages einfach weg. Nach ein paar Minuten wechselt das Szenario: Nur ein Knopfdruck genügt, und der Wasserstrom verwandelt sich in einen tosenden Gewitterregen, untermalt von Blitz und Donner und Farbreflexen, die von LED-Scheinwerfern unter der Decke in den Raum geworfen werden. Wieder ein Knopfdruck – und der Spuck endet so schnell wie er gekommen ist und wird wieder von einem leichten, warmen Regenguss abgelöst. Nur noch ein Tropenduft in der Luft erinnert an das vergangene Erlebnis. Während in der Natur das Schauspiel bald vorbei ist, kann das Szenario bei einer Erlebnisdusche beliebig oft wiederholt werden.

Moderne Erlebnisduschen haben vor ein paar Jahren ihren Siegeszug in den Wellnessanlagen angetreten. Für die körperliche Reinigung, die klassische Funktion einer Dusche, stehen dann meist einfache Duschen zur Verfügung. Eine moderne Erlebnisdusche macht dagegen ihrem Namen alle Ehre: Per Knopfdruck können verschiedene Strahlarten aktiviert werden: Vom weichen Softstrahl bis hin zum kräftigen Massagestrahl reicht die Bandbreite. Häufig ist die Intensität voreingestellt, bei Paneelen mit Thermostat lässt sich auch die gewünschte Wassertemperatur regulieren.

WDT.jpg

Zum Equipment gehört in der Regel ein runder oder mehreckiger Duschteller, in dem die Düsen integriert sind, welche die unterschiedlichen Wassereffekte erzeugen wie feinen Nieselregen, prasselnde Gewitterschauer oder kühlen Nebel. Weitere Düsen befinden sich meist im Seitenbereich der Dusche, die den Körper punktuell durchmassieren.

Doch Wasser ist nur ein Element, mit dem die Badenden heute angesprochen werden. Moderne Wellnessduschen wirken auf alle Sinne ein: Fühlen, Riechen, Hören und Sehen gehören ganzheitlich zu einem Erlebnispaket, das den Badenden unter einer solchen Dusche geboten wird. Das intensive körperliche Erlebnis eines Wasserfalls wird meist kombiniert mit der Zugabe eines Duftes, beispielsweise eines exotischen Tropenduftes. Andere Duftvarianten sind natürlich genauso dosierbar. Moderne Dosiertechnik ermöglicht es, das Wasser mit entsprechenden Düften zu versetzen. Hinzu kommen Licht- und Soundeffekte: Ist die Dusche auf warmen Tropenregen eingestellt, hört man im Hintergrund Vögel zwitschern. Prasselt ein Gewitterschauer auf den Körper nieder, erfüllen Blitz und Donner den Raum. Hochwertige Licht- und Soundtechnik machen es möglich.

WDT_Duschtunnel.jpg

Vielfältige Szenarien sind dabei denkbar. Von der Technik, die sich im Hintergrund abspielt, merken die Badenden nichts. Hinter der Wand verborgen befinden sich Duftstoff-Dosiersysteme, Absperrhähne und Magnetventile, mit denen der Wasserzulauf geregelt wird. Die Steuerung erfolgt heute elektronisch, das heißt die Nutzer können das gewünschte Erlebnisprogramm per Knopfdruck in der Dusche abrufen. Bei mikroprozessorgesteuerten Anlagen lassen sich aufwendige Szenarien programmieren, die an einem Steuerungspanel oder Computer hinterlegt sind und sich bei Bedarf ändern lassen. Die dazugehörige Technik kann dabei wie im Baukastensystem individuell zusammengestellt werden. Alle Komponenten wie die Steuerung, Thermomischer, Magnetventile, Rohrtrenner, Duftstoffdosierpumpe und Duftbehälter sind auf einer Montageplatte vormontiert, so dass die Installation schnell und reibungslos vonstatten gehen kann.

Einfachere Varianten von Erlebnisduschen findet man auch in Dampfduschkabinen. Regenbrauseteller, Massagedüsen und Lichtsysteme sind hier platzsparend in der Kabine integriert. Während der Regen auf den Körper herunterprasselt, wird die Kabine in ein Farbenmeer eingehüllt. Dazu passende Klangerlebnisse liefert eine Audio-Anlage dazu. Und über die Dampffunktion der Kabine wird ein weiteres Sinnesorgan angesprochen: Mit Duftstoff versetzter Dampf erfüllt die Kabine und macht das Wellnesserlebnis komplett.