Diese Kunden waren dem Paradiso-Team bereits vertraut.  Vor einigen Jahren hatte die Familie parallel zum Bau ihres Schwimmbeckens auch eine Paradiso-Flachüberdachung erworben, und sie waren sowohl mit dem Pool als auch mit der Überdachung sehr zufrieden. Wie sich mit der Zeit aber herausstellte, wird der Pool wesentlich häufiger genutzt als ursprünglich gedacht. So entstand der Wunsch nach einer höheren Überdachung. Denn die alte Überdachung war zwar auch unterschwimmbar, aber die Familie will nicht nur schwimmen, sondern sich auch gerade bei schlechtem Wetter unter der Überdachung länger aufhalten können.

Deshalb statteten sie der Paradiso-Ausstellung in Neuried-Altenheim wieder einen Besuch ab, um sich über höhere Überdachungsmodelle beraten zu lassen, die Paradiso ebenfalls in großer Auswahl im Programm hat. Da Paradiso seine Überwachungen im eigenen Werk produziert und diese nur von eigenen geschulten Monteuren aufgebaut werden, war für die Bauherren klar, dass nur eine Überdachung von diesem Hersteller infrage käme. Das Unternehmen bringt außerdem viel Erfahrung in der Konstruktion und dem Bau von Poolüberdachungen mit. Paradiso feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Einige Milestones in den drei Jahrzehnten sind zahlreiche Patente und eine Reihe von Auszeichnungen. So wurden Paradiso-Überdachungen schon mehrfach bei den EUSA-Awards mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen prämiert.

Paradiso_1.jpg

Die Bauherren hatten bereits bei ihrer alten Überdachung deren Vorteile schätzen gelernt: Eine Überdachung schützt den Pool vor Wind und Wetter sowie Verschmutzung. Laub, Blätter und Blüten sowie Kleingetiere bleiben draußen, und das Becken muss weniger gereinigt werden. Die Überdachung ist abschließbar, sodass die eigenen oder Nachbars Kinder den Pool nicht unbefugt nutzen können. Und last but not least: Sie wirkt wie ein Wärmespeicher. Die Wärme bleibt im Beckenwasser, die Verdunstung wird deutlich reduziert. Das senkt erheblich die Heizkosten. In den Sommermonaten braucht das Becken überhaupt nicht beheizt werden, und auch der Verbrauch an Wasserpflegemitteln sinkt ebenso wie die gesamten Betriebskosten der Poolanlage.

Wichtig war den Bauherren bei ihrer neuen Überdachung, ausreichend Platz für eine Liegefläche hinter dem Pool zu haben, um sich nach dem Baden entspannt im Warmen aufhalten zu können, sowie ein bequemer Zugang durch eine abschließbare Seitenschiebetür. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch fiel die Entscheidung auf das Modell MONZA mit Stehhöhe. Die Überdachung in sechs Segmenten überspannt den 10 x 4 m großen Pool so großzügig, dass man um den Pool herumgehen und sich auch im hinteren Bereich länger aufhalten kann. Außenlänge: 12,23 m. Innenbreite kleinstes Element: 4,23 m, Außenbreite größtes Element: 5,37 m, Außenhöhe kleinstes Element: 1,44 m, Außenhöhe größtes Element: 1,93 m.

Paradiso_2.jpg

Die Bauherren wählten für die Elemente ein schmutzunempfindliches Anthrazitgrau Metallic, und für die Verglasung ein echtes 2-Scheiben-Sicherheitsglas (VSG), das pflegeleicht, kratzunempfindlich, hagel- und bruchsicher und auf viele Jahre transparent ist. Die Pflege ist auch mit elektrischen Reinigungsgeräten möglich. Eine Besonderheit bei dieser Anlage: Auch die Dachfläche ist komplett aus gebogenem Sicherheitsglas gefertigt. So genießen die Schwimmer vom Wasser den freien Blick zum Himmel.

Die neue Paradiso-Überdachung hat alle Vorzüge, die schon das Vorgängermodell aufwies, und die grundsätzlich alle Modelle bieten: Paradiso-Überdachungen benötigen keine Bodenschienen, die das Fliesenbild stören könnten. Trotzdem laufen die Segmente leicht und spurtreu gerade aus. Sie können mühelos von einer Person per Hand bewegt werden. Wenn es die Kunden noch bequemer möchten, wählen sie den solarbetriebenen Fahrantrieb, der eigens von Paradiso entwickelt und produziert wird. Die Motoren sind synchronisiert und bedienbar über Smartphone-App. Ein komfortables konstruktives Detail ist auch die Liftmatic-Hochschwenkwand im kleinen Element, die leicht von einer Person zu öffnen ist. So stehen 100 % Durchgangsbreite zur Verfügung. Sie kann komplett geschlossen bzw. teil- oder ganz geöffnet werden. Und bei schönem Wetter ist die Überdachung schnell zurückgefahren und der Pool verwandelt sich in ein Freibad.

Fotos: Paradiso