Immerhin bis ins 15. Jahrhundert reicht die Geschichte dieser alten Finca in Spanien zurück. Die Bauherren hatten sie erworben und ließen das Wohnhaus behutsam nach ihren Vorstellungen umbauen. Zu den Neuerungen sollte auch eine Schwimmhalle gehören, die als Anbau ans Wohnhaus errichtet wurde. „Die Bauherren wünschten eine Wellness-Oase im maurischen Stil“, erzählt Thomas Eichkorn, dessen Unternehmen Pool Aesthetics den Auftrag zum Bau dieser Schwimmhalle bekommen hatte. Im Mittelpunkt steht natürlich das Schwimmbad – ein fast quadratisches Becken, das kunstvoll von Säulen im maurischen Stil eingerahmt wird. Die Flächen drum herum sind als Wandelgang ausgeführt, wie sie in den alten Villen orientalischer Städte üblich waren.
„Die Schwimmhalle steht auf einem Becken auf, wie sie in Spanien vielfach als Wasserspeicher für die Bewässerung von Olivenbäumen, Weinreben und anderen Nutzflächen verwendet werden“, erläutert Thomas Eichkorn. „Die Außenwände des Wasserbeckens sind jetzt die Wände der Schwimmhalle, und das Schwimmbecken wurde in diese Betonkonstruktion hineingebaut.“

Das 7,70 x 6,60 m große Becken wurde aus Ortbeton errichtet, mit einer Abdichtung versehen und dann mit blauen Mosaiken ausgekleidet. Eine breite bequeme Einstiegstreppe mit individuell gestaltetem Handlauf führt hinein ins Becken. Zur Attraktionsausstattung gehören eine Schwalldusche am Beckenrand, die Ospa-Gegenstromanlage TopSwim, eine Rollladen-Abdeckung und sechs LED-RGB-Scheinwerfer, die das Wasser und die ganze Schwimmhalle in einen Farbenrausch tauchen.

Genau gegenüberliegend zur Einstiegstreppe und in der Sichtachse zur Treppe platzierte Thomas Eichkorn einen Whirlpool, der genauso großzügig dimensioniert und mit blauen Mosaiken ausgestattet ist. „Da es die Vorgabe der Bauherren war, dass der Whirlpool immer Badetemperatur hat, werden Schwimmbecken und Whirlpool jeweils mit einem eigenen Aufbereitungskreislauf betrieben“, erläutert der Pool-Experte.
Die Ospa-Schwimmbadtechnik ist in einem etwas tiefergelegenen Technikraum installiert. Zum Einsatz kommt das Ospa-Programm für hochwertige Privatpools mit einem Superfilter und Aktivkohleschicht, das Desinfektionssystem BlueClear sowie Dosiertechnik für pH-Heben und -Senken. Über die Steuerung Ospa-BlueControl können die Bauherren alle Wasserwerte leicht abrufen und bei Bedarf korrigieren. Auch die Wasserattraktionen sind hier aufgeschaltet. Über die App Ospa-BlueCheck ist auch ein Fernzugriff auf die Technik möglich.
Im Untergeschoss der Schwimmhalle ist die komplette Lüftungstechnik untergebracht, die ebenfalls auf die Ospa-Steuerung BlueControl aufgeschaltet ist. „Wegen der enormen Raumhöhe müssen wir große Luftraten einsetzen, um die mächtige Holzdecke, die das Becken überspannt, beschlagfrei zu halten“, betont Thomas Eichkorn. In der Schwimmhalle sind rings umlaufend Schlitzschienen verlegt. Die aufsteigende Warmluft hält die Glasscheiben und die Dachkuppel beschlagfrei. Die Abluft wurde in der Lichtkuppel versteckt. So ist gewährleistet, dass trotz der Größe des Raums jederzeit angenehme Klimabedingungen in der Schwimmhalle herrschen. Zum Schluss wurden der Beckenumgang und die Wände vom Pool Aesthetics-Team noch aufwendig mit Fliesen ausgekleidet.

Im Zuge der Baumaßnahmen bekam ein bestehendes Außenbecken eine neue Ospa-Schwimmbadtechnik spendiert, das nun technisch auch auf dem neuesten Stand ist. Dann war die neue Wellness-Oase komplett, und die Bauherren können nicht nur eine moderne Poolanlage genießen, sondern auch das einzigartige Ambiente dieser Schwimmhalle.
Diese außergewöhnliche Schwimmhalle ist auch schon auf höherer Ebene gewürdigt worden. Pool Aesthetics wurde für dieses Projekt mit dem EUSA Award in Silber ausgezeichnet.
Schwimmbadbau:
Pool Aesthetics s.l.
E-03760 Ondara (Alicante)
Tel.: +34 965 787439
info@pool-aesthetics.com, www.pool-aesthetics.com
Schwimmbadtechnik:
Ospa
73557 Mutlangen
Tel.: 07171 705-0
ospa@ospa.info, www.ospa.info