Allzu viel Platz für eine Poolanlage war im Garten nicht vorhanden. Trotzdem überlegten die Bauherren, wie auf dem Gelände ein kleiner, aber komfortabler Pool integriert werden könnte. Die Bauherren hatten vor zwei Jahren das Haus neugebaut und sich nun entschlossen, den Garten durch einen Pool aufzuwerten und eine Bademöglichkeit für die Kinder zu schaffen. Freunde rieten ihnen zu einem Besuch bei Poolbau Baden. In mehreren Gesprächen erläuterte Firmenchef Jürgen Köninger den Bauherren, wie auch auf kleiner Fläche ein vollwertiger Pool integriert werden kann.

Klar war: Die Möglichkeiten, einen Pool auf dem Gelände zu platzieren, waren begrenzt. Im Grunde kam nur der Platz seitlich vom Wohnhaus in Frage. So würde der Pool von der Terrasse mit wenigen Schritten erreichbar sein, und direkt an der Hecke ist ein ausreichender Sichtschutz zu den Nachbarn und guter Windschutz gewährleistet, damit das Wasser nicht auskühlen kann. Jürgen Köninger plante den Bauherren einen Pool, der maßgeschneidert in den vorhandenen Raum hineinplatziert werden konnte.

PB-Klasen_15.jpg

Nach mehreren Beratungsgesprächen fiel die Wahl auf ein Fertigbecken von RivieraPool in der Größe 6,50 x 3,20 m, Modell „Ancona“ in der Farbe „Granicite Steingrau“, die ein attraktives Schimmern im Beckenwasser erzeugt. Das Becken besticht durch ein klareszeitloses Design und eine schlichte wie bequeme Treppenanlage. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Sitzbank, unter der die Rollladenabdeckung verborgen ruht, und ein Scheinwerfer. Was die Abdeckung betrifft, haben die Bauherren einen Rollladen mit Polycarbonat-Lamellen in Solarausführung ausgewählt. Dieser speichert nicht nur die Wärme im Becken, sondern gibt sogar Wärme ans Beckenwasser ab und erwärmt damit zusätzlich das Wasser. Dies senkt die Betriebskosten und trägt zur guten Energiebilanz des Beckens bei. Die Beheizung des Beckens erfolgt über eine HKR-Wärmepumpe, die unsichtbar hinter der Hecke aufgestellt ist. Auch eine Solardusche fand unmittelbar am Becken ihren Platz.

Auch für die Installation der Technik wurde eine gute Lösung gefunden: Dazu wurde der vorhandene Geräteschuppen abgeteilt und zur Installation der Pooltechnik genutzt. Hier wurden eine Filteranlage mit Besgo-Umsteuerventil und energiesparender, frequenzgesteuerter SPECK-Pumpe „BADU ECO VS“ sowie die automatische Mess-, Regel- und Dosiertechnik „Dulcomarin“ von ProMinent installiert. Am Display der Steuerung können die Bauherren die Wasserwerte leicht abrufen und bei Bedarf korrigieren.

PB-Klasen_01.jpg

„Eine kleine, aber feine Poolanlage, die ganz dem entspricht, was sich die Bauherren vorgestellt haben“, zeigt sich Jürgen Köninger mit dem Ergebnis zufrieden. „Der kleine Garten wird durch den Pool deutlich aufgewertet, die Kinder haben jetzt eine Bade- und Spielmöglichkeit im Garten und die Bauherren halten sich jetzt im Sommerhalbjahr viel öfter im Garten auf als früher. Auftrag erfüllt.“

Fotos: Tom Philippi