Die Immobilie aus den 1990er-Jahren mit Terrasse und Garten ist das Feriendomizil der Familie. Der Garten bot genug Potenzial, um die eigenen Vorstellungen von einer Poollandschaft verwirklichen zu können: einen Außenpool mit Infinity-Rinne plus Whirlpool. Mit dem Projekt wurde Ospa beauftragt – bei ihrem Innenpool zu Hause in Deutschland hatten sie mit dem Spezialisten für Schwimmbadtechnik schon gute Erfahrungen gemacht. Ein örtliches Bauunternehmen errichtete nun ein 10,40 x 3,70 m großes Becken mit breiter Einstiegstreppe und integriertem Whirlpool in den Garten am Gardasee. Als der Beton getrocknet war, brachte man eine Epoxidharzabdichtung mit Eckbändern auf, anschließend die Fliesen.

Da die Bauherren großen Wert auf die Gesamtästhetik und das Design der Anlage legten, fiel die Wahl auf großformatige Fliesen, die sie eher zufällig entdeckt hatten. Das in verschiedenen Formaten, Stärken und Rutschfestigkeitsklassen erhältliche Steinzeug fand nicht nur im Pool, sondern auch im Wohnbereich und auf der Terrasse Verwendung. Damit wurde ein einheitliches Designkonzept umgesetzt. Alle sichtbaren Fliesenkanten wurden auf Gehrung geschnitten und verlegt.

Eine große Herausforderung stellte für den Fliesenleger die gewünschte durchgehende Fuge dar. Sie führt in einer Linie durch den Wohnbereich, über die Terrasse ins Becken und über die Infinity-Rinne bis in den Garten. Ungläubige Blicke vom Fliesenleger erntete der Bauherr schließlich mit der Ankündigung, dass 182 Fünf-Millimeter-Bohrungen für Luftsprudeldüsen, Massagestation und Sensortaster in die Whirlpool-Fliesen gebohrt werden müssten. „Das sind Details, die sind nicht sofort sichtbar, lösen aber beim Betrachter eine große Wirkung aus“, erklärt der Bauherr.

Pool und Whirlpool sind hochwertig ausgestattet: Mit Gegenstromanlage, Massagedüsen, Whirl-Bänken und Whirl-Liege sowie der LED-RGB- Beleuchtung bietet sich sportliche Abwechslung ebenso wie entspannende Wellness. Die Smart-Pool-Technik von Ospa ist im Untergeschoss neben dem Pool untergebracht, wodurch sie auf drei Seiten zugänglich ist.

Die Steuerung „BlueControl“ erfasst freies Chlor, pH- und Redox-Wert sowie die Wassertemperatur. Die sanfte Entkeimung des Wassers auf Basis von natürlichem Kochsalz erfolgt durch die Desinfektion „BlueClear“. Sie behandelt das Wasser schonend und ohne chemische Ballaststoffe einzutragen, womit sich der Einsatz von Desinfektions- und pH-Korrekturmitteln um bis zu 75 % reduziert.

Da bei einem Pool die Energiekosten eine wesentliche Rolle spielen, setzen die Besitzer auf regenerative Energie sowie energieeffiziente Features mit intelligenter Steuerung. Und damit der Pool über eine längere Zeit sicher autark laufen kann, wurde der „Ospa-AquaStop“ installiert. Er überwacht den Wasserverbrauch und unterbricht den Zulauf bei erhöhtem Verbrauch, etwa bei einer Leckage.

Fotos: Bauherr