Der Bauherr hatte sich bereits gut informiert und schon einige Skizzen angefertigt, wie sein neuer Pool aussehen sollte, bis er noch einmal Kontakt mit dem sopra-Partner Swim & Sweat aufnahm. Er hatte auch schon genaue Vorstellungen, was die Positionierung des Pools vor der Terrasse betrifft. Schon immer gab es einen Höhenversatz zwischen der Terrasse und dem umgebenden Garten. Die Terrasse sollte nun um eine Poolanlage erweitert werden. Eine Mauer aus dunklem Naturstein grenzt Terrasse und Pool zum übrigen, tieferliegenden Garten ab.
Christian Piechel von Swim & Sweat beriet den Bauherrn über die Möglichkeiten, in der Terrasse einen Pool zu integrieren, und über die verschiedenen Poolsysteme sowie Ausstattung und Technik. „Der Bauherr war kurz entschlossen und stimmte dem Plan zu, ein Folienbecken mit Touch-Folie einzubauen“, erzählt seine Tochter Lotta Piechel. Die Vorteile eines ISO-Beton-Beckens überzeugten den Bauherrn, da er nicht so lange eine Baustelle im Garten haben und möglichst schnell seinen Pool nutzen wollte. „Wir haben dem Bauherrn verschiedene Beispiele von realisierten Projekten gezeigt“, fährt Lotta Piechel fort, „und die Pools gefielen ihm.“

Die ISO-Beton-Becken der Bauunternehmung I. Schumacher GmbH bestehen aus Elementen, die sich zu Schwimmbecken in beliebiger Form und Größe zusammenbauen lassen. Durch ein patentiertes Verfahren werden die Elemente aus einem Styropor-Beton-Gemisch hergestellt. Nach dem Aufbau sind sie sofort verlegefertig und bieten zudem eine Isolierung gegen Wärmeverluste. Auf einer doppelt armierten, betonierten Bodenplatte werden die Schalsteine aufgebaut und miteinander verbunden. Die Poolinnenseite wird dann mit einem Vlies und einer gewebeverstärkten Folie ausgekleidet.
Zur Ausführung kam ein immerhin 12 m langes und 4,50 m breites Becken, zuzüglich Rollladenschacht. Der Pool ist mit einer Alkor-Folie „Touch Elegance“ ausgekleidet, die mit ihrem eleganten Grau ein attraktives Schimmern ins Wasser zaubert. Zur Beckenausstattung gehören unter anderem eine bequeme Einstiegstreppe, eine Rollladen-Abdeckung mit Solarpaneelen, die nicht nur die Wärme im Wasser speichern, sondern durch die Sonneneinstrahlung sogar noch zusätzliche Wärme ins Wasser einbringen, was die Heizkosten reduziert. Des Weiteren drei sopra-High-Level-Skimmer, die einen für Skimmerbecken ziemlich hohen Wasserspiegel erzeugen, sowie sechs Einströmdüsen auf der gegenüberliegenden Seite und zwei im Rollladenschacht, um in dem Pool eine gute Beckenhydraulik hinzubekommen. Eine leistungsstarke Gegenstromanlage, um daran ein aktives Schwimmtraining absolvieren zu können, und vier Scheinwerfer komplettieren die Ausstattung.

Die sopra-Technik ist im nahen Gartenhäuschen untergebracht. Ein 840er Hochschichtfilter, die Mess- und Regeltechnik „sopra premium 17“ sowie die Steuerung „sopra pool control perfect“ sind hier gut zugänglich und revisionsfreundlich installiert. Beheizt wird das Becken mit einer HKR-Wärmepumpe. Ein komplettes sopra-Paket, das dem Bauherrn unbeschwerte Badefreuden garantiert.
Mehr Informationen gibt es hier
Schwimmbadbau:
Swim & Sweat,
Schwimmbad- und Saunatechnik
46539 Dinslaken
Tel.: 02064 9708888
anfrage@swim-sweat.de, www.schwimmbadbau-nrw.de
Schwimmbadtechnik:
sopra AG
56070 Koblenz
Tel.: 0261 98308-0
info@sopra.de, www.sopra.de