Das weitläufige Grundstück hatte dem Bauherrn sofort zugesagt. Hier wollte er sein neues Anwesen errichten. Die beauftragten Architekten kreierten ein Wohnhaus im typischen belgischen Landhausstil, zu dem ein Pool natürlich nicht fehlen durfte. Der Pool wurde aber nicht direkt vor die Terrasse gesetzt, sondern ein Stück abgerückt als Solitaire im Garten.

swimnat2.jpg

Das 10 x 4 m große Schwimmbecken wurde aus Ortbeton erstellt, mit einer Abdichtung versehen und dann mit Mosaikfliesen ausgekleidet. Im hinteren Teil verfügt das Becken über einen Flachwasserbereich, der als Spielzone für die Kinder und als Sonnendeck für die Eltern ausgelegt ist. Dahinter fließt das Wasser über eine Kante in die tieferliegende Rinne. Dank des erhöhten Wasserspiegels können die Badenden vom Wasser aus den Ausblick in den tollen Garten genießen. Die rotbraunen Steinplatten sind dabei an die Farben des Wohnhauses angepasst. Auf der gegenüberliegenden Seite führt eine vierstufige Treppenanlage, die über die volle Beckenbreite reicht, hinein ins warme Wasser. Zur Beckenausstattung gehören außerdem eine Aquatop-Rollladen-Abdeckung von T&A und drei LED-RGB-Unterwasserscheinwerfer, die den Pool, aber auch die Umgebung in ein traumhaftes Licht tauchen.

swimnat3.jpg

Gut zugänglich und revisionsfreundlich ist die Pooltechnik im Keller des Wohnhauses installiert. Zur Ausstattung gehören eine Filteranlage mit Mehrwegeventil und frequenzgesteuerter Pumpe und die Poolsteuerung EUROMATIK.net von der Firma osf Hansjürgen Meier. Mittels eines großen Touchscreen-Monitors kann der Bauherr seine Wasserwerte abrufen und bei Bedarf korrigieren, aber auch die Wasserattraktionen ansteuern. Die Steuerung der Abdeckung ist ebenso enthalten wie eine Frostschutzfunktion, eine Solar- und Wärmepumpensteuerung und vieles mehr. Der integrierte osf-Webserver ermöglicht eine einfach Verbindung zu einem PC, einem Netzwerk und dem Internet. Somit ist eine bequeme und sichere Kontrolle der Schwimmbadanlage von überall auf der Welt möglich. Bei Störungen sendet die EUROMATIK.net automatisch eine Nachricht. Die Steuerung speichert auch ein Betriebsprotokoll, welches direkt am Gerät oder via Internet ausgelesen werden kann. Eine Energiesparfunktion kann ebenfalls konfiguriert werden, wobei die Pumpendrehzahl und die Wassertemperatur gewählt sowie eine Überlaufrinne trocken trockengelegt werden kann.

Fotos: Hilde Verbeke