Das beschauliche Bergtal Val di Fassa ist einmalig und gehört zu den schönsten Gebieten im Trentino. Majestätisch ragen die Berggipfel der Dolomiten in den Himmel. Von jedem Fenster des Hotels Césa Tyrol ist der Ausblick auf die nahen Berge grandios. Das Dorfzentrum von Canazei ist nur wenige Schritte vom Hotel entfernt.  Direkt vor der Haustür erwartet die Gäste ein einzigartiges Outdoor-Paradies. Sellaronda, das größten Skikarussell der Welt, und Dolomiti Superski befinden sich ebenso in unmittelbarer Nähe zum Hotel wie die grandiosen Dolomitenpässe Passo Fedaia, Passo Pordoi und Passo Sella. Direkt vorm Hotel starten endlos viele Wander- und Tourenmöglichkeiten in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden. Egal ob im Winter auf der Piste oder im Sommer beim Wandern oder Biken – dank seiner Lage ist das Hotel Césa Tyrol der ideale Ausgangspunkt für einen tollen Tag in den Bergen. Juniorchef Michele hilft gerne bei der Tourenplanung. Gäste, die sich mit ausgewiesenen Profis in den Sattel schwingen möchten, können mit den professionellen Guides von Fassa Bike an geführten Halbtages- und Tagestouren teilnehmen.

Seit über 40 Jahren steht die Gastgeberfamilie Soraruf für höchste Professionalität und Gastfreundschaft. Erst kürzlich umfangreich renoviert, ist das Hotel der ideale Rückzugsort für alle, die sich im Einklang mit der Natur vollkommen entspannen und gleichzeitig etwas erleben wollen. Ein weitläufiger, liebevoll gepflegter Garten umgibt das Hotel. Auf bequemen Liegestühlen atmen die Gäste die reine, klare Bergluft und genießen den Ausblick in die Berge. Im Winter steht ein großzügiges Skidepot zur Verfügung – eines der vielen Highlights für die Gäste, die ihren Aktivurlaub in den Dolomiten verbringen.

Das Césa Tyrol ist außerdem ein wahres Paradies für Feinschmecker. Täglich zaubern die Köche aus sorgfältig ausgewählten Produkten kulinarische Kreationen mit Spezialitäten der ladinischen und der Trentiner Küche. Biologische Produkte werden im hauseigenen Garten angebaut. Und zu jedem Gericht werden die passenden Weine serviert. Im Weinkeller lagern viele edle Tropfen aus aller Welt.

Das absolute Highlight ist aber der brandneue Zen Spa im Hotel, der von der Hofer Group geplant und eingebaut wurde. Ein exklusiver Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden, der weit mehr ist als ein Wellnesscenter: ein Ort, in dem die Zeit stillzustehen scheint und das Wohlbefinden ganz im Mittelpunkt steht. „Beim Spa und vor allem auch beim Onsen-Pool sollte der Fokus ganz auf Entspannung liegen“, erzählt Philipp Hofer, Technischer Verkaufsberater bei der Hofer Group, die den Spa geplant und gebaut hat. „Die Familie hat eine starke Verbundenheit zur asiatischen Kultur, deshalb wurde keine klassische Wellness-Anlage, sondern ein Zen-Spa eingerichtet.“

Tyrol Cèsa Hotel - Canazei (8).jpg

Im Spa haben die Gäste die freie Auswahl: Die finnische Sauna bietet mit 18 Plätzen genügend Platz zum entspannten Schwitzen – ideal nach einem Tag auf den Pisten oder inmitten der atemberaubenden Landschaft der Dolomiten. Die Sauna ist bewusst sehr schlicht gehalten. Das dunkle Holz kontrastiert mit den hellen Bänken.  Die Unterbankbeleuchtung ist in Warmweiß gehalten, und das Licht setzt den Raum gekonnt in Szene.

Die Biosauna ist mit moderaten Temperaturen und höherer Luftfeuchte eine beliebte Alternative. Hier wurde helleres Holz verwendet, und das hauseigene Wappen ziert an mehreren Stellen das Holz der Kabine. Das Wappen findet sich übrigens auch überall im Zen-Spa wieder. Ein Wohlfühlort ist auch das Dampfbad. Die sanfte Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit fördern die Hautreinigung und die Durchblutung, während der Dampf den Körper in eine warme Wolke hüllt und Verspannungen sowie Stress löst.

Es ist für zwölf Personen ausgelegt und vollständig aus dem von der Hofer Group vertriebenen AquaRixx-System gebaut.  Ein EPS-Material, das wärmegedämmt ist und aus dem sich Kabinen, aber auch Schwimmbecken jeglicher Form und Größe bauen lassen. Das Innere des Dampfbades ist sehr schlicht gehalten. Die Rückwand wurde mit einem dunklen Naturstein verkleidet. Und in die Decke wurde eine Glasfaserbeleuchtung integriert, die einen Sternenhimmel erzeugt.

Ganz im Stil traditioneller japanischer Bäder ist der Onsen-Pool gehalten. Im 38° Celsius warmem Wasser können die Gäste das authentische Erlebnis einer traditionellen japanischen Thermalquelle erleben. Dazu eignet sich der Onsen-Pool sehr gut. Das 3,70 x 3,30 m große Becken hat zwar nur eine Höhe von 95 cm, aber durch die hohe Temperatur kann man nach dem Skifahren oder dem Biken entspannen und das warme Wasser genießen.

Zur Ausstattung gehören eine Einstiegstreppe, eine umlaufende Sitzbank, Massagedüsen, Nackenschwall und ein LED-RGB-Scheinwerfer. Die Pooltechnik ist vollautomatisiert und entspricht dem derzeit höchsten Stand der Technik, betont Philipp Hofer. Um den Gästen den Genuss eines Thermalwasser-Beckens zu ermöglichen, wurde eine Thermalbox bzw. AquaLoci installiert. AquLoci bedeutet örtliches Wasser. Das heißt, es wird normales Süßwasser aus dem Leitungsnetz entnommen, und man setzt dem Wasser verschiedene Salze und Mineralien zu, die es zu einem thermalähnlichen Wasser machen. So kommt es einem Thermalbad bzw. einem echten japanischen Onsen-Pool sehr nahe.

Auch die Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung wurde von der Hofer Group für den Zen-Spa installiert. Dabei kommen zwei Lüftungsgeräte zum Einsatz: eins für den Wellnessbereich und eins für die Behandlungsräume. Beide werden von einer einzigen Steuereinheit geschaltet. Wegen der hohen Wassertemperaturen im Onsen-Pool muss mit großen Umwälzraten gefahren werden, damit die beeindruckende Holzdecke über dem Becken keine Feuchteschäden abbekommt.

Tyrol Cèsa Hotel - Canazei (7).jpg

Auch die AQUAMOON-Dusche von Dornbracht ist ein Hingucker. Diese ist deckenbündig installiert. Die Beleuchtung in dem dunklen Teller wirkt dadurch um so eindrücklicher. Ein geschlossener Wasservorhang umhüllt die Badenden und erzeugt das Gefühl, unter einem Wasserfall zu stehen. Auch die Schneedusche mit Eiskaskade bietet einzigartige Sinneserlebnisse. Und im Whirlpool auf der Panoramaterrasse genießen die Gäste die sanfte Massage an den Düsen und den freien Blick auf die Berge.

Danach können sich die Gäste in der Relaxzone entspannen. Die Gäste genießen hier warme und kalte Tees, natürliche Fruchtsäfte und die traditionelle chinesische Teezeremonie. Der erfahrene Tee-Meister führt durch die einzelnen Schritte der Teezubereitung. Abgerundet wird das Angebot durch Massagen. Geschultes Personal bietet Behandlungen wie zum Beispiel authentisch thailändische Massagen an.

Fotos: Hotel Césa Tyrol