Die Geschichte des Hotel-Gasthofs geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bauherr war der Obertilliacher Gastwirt zu Unterwöger, Ignaz Peter Valtiner, der als Wirt und Viehhändler in Osttirol und darüber hinaus bekannt war. Er fungierte im Freiheitskampf anno 1809, den die Tiroler unter Andreas Hofer gegen Napoleon führten, als patriotischer Tiroler Schütze in den Gebieten Gailtal und Pustertal. Nach dem Sieg der Franzosen über Tirol wurde Valtiner mit zwölf weiteren Schützenhauptleuten Osttirols vom französischen Liquidationskommando standrechtlich erschossen. Der Obertilliacher Gasthof wechselte daraufhin mehrfach den Besitzer, bis im Jahre 1960 die Familie Lugger die Liegenschaft erwarb. Nach Renovierungsarbeiten eröffnete Eduard Lugger im März 1967 wieder den Betrieb. Seither wird der Gasthof Unterwöger als Familienbetrieb mit eigener Landwirtschaft und Fleischerei geführt. Sepp und Helene Lugger übernahmen im Jahr 2016 den Betrieb von ihren Eltern.
Die Zimmer im historischen Wirtshaus überzeugen durch ihre heimelige Atmosphäre. Jedes Zimmer ist mit hellem oder dunklem Holz und entsprechenden Farbtönen eingerichtet.

Sauna04_8ef06e1b68973473714ea9b8013c99f8.jpeg

Somit hat jedes Zimmer seinen eigenen Charakter. Der Neubau, gleich gegenüber vom Gasthof, ist durch einen Tunnel mit dem Haupthaus verbunden, sodass die Gäste unterirdisch in den Wellnessbereich, zu den Seminarräumen und in die Gaststuben gelangen. Zusätzlich werden Ferienwohnungen angeboten. Diese bieten Platz für zwei bis acht Personen.

Ein besonderes Highlight des Hotels ist der neugestaltete Wellnessbereich, zudem ein Hallenschwimmbad und mehrere Saunakabinen, ein Kräuterdampfbad und eine Infrarotkabine gehören. Saunaöfen und -steuerungen stammen von sentiotec. Die moderne Technik in den Saunakabinen ermöglicht den Gästen, eine entspannende Atmosphäre und ein unvergleichliches Wellnesserlebnis zu genießen. Der integrierte automatische Wasserspender von Harvia ermöglicht einen entspannten Aufguss ohne Eimer und Schöpfkelle. Ein Knopfdruck genügt, und die Gäste können sich ganz einfach entspannen: Der Wasserspender Autodose sprüht Wasser oder ein Wasser-Duftstoff-Gemisch auf die heißen Steine – mit oder ohne Duftstoff.  Der Vorteil des automatischen Wasserspenders (Autodose) besteht in der gleichmäßigen Luftfeuchtigkeit und dem mühelosen Aufguss. Die Vorrichtung arbeitet entweder automatisch zu vorgegebenen Intervallen oder auf Tastendruck.

Schwimmbad_08_low.jpeg

Im Kräuterdampfbad erwartet die Gäste milde Temperaturen und warmer Dampf, der wohltuend und entspannend wirkt. Angenehme Effekte sind die Stärkung des Immunsystems und die Linderung von Erkältungssymptomen, Heiserkeit sowie Entzündungen der Nasennebenhöhlen und der Stirnhöhlen. Die sanfte, feuchte Wärme regt die Schleimhäute der Atemwege an, öffnet die Poren und reinigt die Haut. Der neu gestaltete und mit viel heimischem Holz ausgestattete Ruheraum sowie ein direkter Zugang in den Garten tragen ebenfalls dazu bei, dass sich die Gäste vom ersten Tag an wohlfühlen.

Fotos: sentiotec, Hotel Unterwöger

www.hotel-unterwoeger.at, www.sentiotec.at