Unser neues Gewinnspiel

Gewinnen Sie einen Wellness-Aufenthalt für zwei Personen in der Fuchsegg Eco Lodge, Bregenzerwald.

Anzeige

Kurz & Bündig

SPECK Pumpen: Update der BADU Green App
BADU Green App.png

Eine neue Version der von SPECK Pumpen bereitgestellten App zur Energieeffizienz-Berechnung steht zum Download bereit. Die BADU Green App von SPECK ist ein Werkzeug, mit dem man die Energieeffizienz von herkömmlichen und drehzahlgeregelten Poolpumpen vergleichen kann. Im Rahmen des neuesten Updates wurden bestehende Pumpendaten aktualisiert und neue Pumpentypen ergänzt. Somit bietet die App nun Zugriff auf das vollständige BADU Green Pumpensortiment, das man direkt miteinander vergleichen und so die passende Pumpe für die jeweiligen Anforderungen finden kann. Auch der Strompreis wurde mit dem Update an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Zur Bewertung des tatsächlichen individuellen Einsparpotentials durch den Tausch einer ungeregelten gegen eine drehzahlgeregelten Pumpe werden die konkreten Bedingungen am Einsatzort berücksichtigt. Weiter werden die Energieersparnis und die Amortisationszeit einer frequenzgesteuerten Pumpe sowie deren Geräuschpegel bei der ausgewählten Geschwindigkeit angezeigt. So findet man einfach und zuverlässig die optimale Pumpe für sein Projekt. Auch den Energiebedarf für bereits verbaute Poolpumpen kann man leicht mit der BADU Green App ermitteln. Die aktualisierte App steht im App Store, bei Google Play und unter badu.de/badu-green-app zum Download bereit.
info@speck-pumps.com, www.speck-pumps.com

Piscina & Wellness Barcelona: Guter Anmeldestand
Messe_Barcelona.jpg

Die Messe Piscina & Wellness Barcelona sieht sich auf gutem Weg, die Ausstellerzahl von 2021 um 30 % übertreffen zu können. Die Messe, die von 27. bis 30. November 2023 in Barcelona stattfindet, hat bisher Anmeldungen aus 23 Ländern vorliegen. Etwa 30.000 m2 würden in den Hallen 1 und 2 belegt. Dies vor dem Hintergrund einer wieder ansteigenden Konjunktur. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Wachstum von 5 % erwartet. Nachhaltigkeit und Techniken zur Energie- und Ressourceneinsparung werden thematisch auf der Messe im Mittelpunkt stehen. Weitere wichtige Themen sind die Digitalisierung der Bäderbranche sowie die Planung und Entwicklung neuer Wellness-, Gesundheits- und Wasserparkanlagen. Auch wenn der Schwerpunkt der Messe auf dem Thema Pool, Technik und Ausstattung bleibt: Die thematische Öffnung der Messe hin zu weiteren Bereichen wie Wellness und Outdoor-Living soll neue Besucherzielgruppen ansprechen.
www.piscinawellness.com

Polytherm: bsw-Award 2022 in Gold
Polytherm.jpg

Bei den in diesem Frühjahr verliehenen bsw-Awards konnte das Familienunternehmen Polytherm gleich zwei Preise erringen: So gewannen die Oberösterreicher in der Kategorie „Private Badelandschaft im Freien – Medium“ die Goldmedaille. Holz. Edelstahl, Naturstein und gekonntes Lichtdesign passen sich elegant der Architektur des Hauses an. Polytherm versteht es gekonnt, Edelstahl zu inszenieren und mit anderen Materialien zu mixen. Neben der Schönheit spielt auch der Komfort eine große Rolle. Zur Ausstattung gehören eine fünfstufige Einstiegstreppe über eine Rollositzbank, eine Rollladenabdeckung sowie vier VA LED-Scheinwerfer. Quasi als Draufgabe nahm Juniorchef Bernhard Weissenecker noch eine Top10 Platzierung in der Kategorie „Hallenbad“ mit nach Hause.
office@polytherm.at, www.polytherm.at

Chemoform: Veränderungen im Vorstand
Chemoform_Vorstandswechsel_Birgit-Leibfritz+Martin-Eisele.jpg

Nach beinahe zwölf Jahren im Unternehmen und erfolgreicher Arbeit als Vorstand für Finanzen, IT und Personal verabschiedete sich Birgit Leibfritz am 31. März 2023 in den Ruhestand. „Ich möchte mich ganz herzlich bei Birgit Leibfritz für ihre hervorragende Arbeit und ihrem Einsatz in all den Jahren bedanken“, sagt Vorstandsvorsitzender Cedrik Mayer-Klenk. „Aus einer Firmengruppe mit 40 Mio. Euro Umsatz ist in unserer gemeinsamen Zeit eine Unternehmensgruppe mit mehr als 350 Mio. Umsatz geworden. Gleichzeitig bin ich froh und dankbar, dass wir mit Martin Eisele einen kompetenten Nachfolger gewinnen konnten.“ Der neue Finanzvorstand Martin Eisele blickt auf eine langjährige Karriere in leitenden Positionen zurück und bringt umfassende Erfahrung im Bereich Finanzen und Controlling mit. „Ich freue mich auf die Herausforderungen, die mich in meiner neuen Position erwarten“, so Martin Eisele. „Ich bin mir sicher, dass wir den erfolgreichen Kurs der CF Group weiterführen werden.“ Für die CF Group steht in nächster Zukunft die Festigung des Konzern- und Gruppengedankens im Fokus, um sich erfolgreich zu einer international agierenden kapitalmarktorientierten Unternehmensgruppe zu entwickeln. Weitere Bausteine sind die Integration und Konsolidierung der getätigten und zukünftigen Akquisitionen. Die Chemoform AG ist die Muttergesellschaft der CF Group. Die seit 60 Jahren in Wendlingen am Neckar ansässige Chemoform AG ist ein führender Hersteller von Produkten für private und öffentliche Schwimmbäder.
info@chemoform.com, www.chemoform.com

ProMinent: Mit TOP 100-Siegel ausgezeichnet
ProMinent_Top100_Award_2023.jpg

Die ProMinent GmbH hat das TOP 100-Siegel für das Jahr 2023 erhalten – eine Auszeichnung für besonders innovative mittelständische Unternehmen in Deutschland. Am 23 Juni findet dazu die Preisverleihung mit Ranga Yogeshwar in Augsburg statt. Die ProMinent-Gruppe ist Hersteller von Komponenten und Systemen für die Wasseraufbereitung. Der Top 100-Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team ProMinent anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg. Aktuelles Beispiel ist die Entwicklung eines neuen Systems für ein komplett digitales Fluidmanagement. Alle Produkte von der Pumpe über die Mess- und Regeltechnik bis zur mobilen App sind als Gesamtlösung aufeinander abgestimmt und miteinander vernetzt. Anlagenbetreiber können über die Cloud-Plattform DULCONNEX beliebig viele Standorte mit Pumpeninstallationen aus der Ferne in Echtzeit überwachen, bedienen und versorgen.

info@prominent.com, www.prominent.com

HygroMatik: Führungswechsel
Hygromatik_Rolf_Oberhaus.jpg

Ralf Oberhaus übernimmt mit Wirkung vom 30. Januar 2023 die Rolle des operativen Geschäftsführers der HygroMatik GmbH und löst damit Dirc Menssing ab, der das Unternehmen verlässt, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Seit 1970 entwickelt und produziert HygroMatik am Standort in Henstedt-Ulzburg in Schleswig-Holstein innovative Lösungen zur professionellen Dampferzeugung und Luftbefeuchtung für Spa- und Wellnessanlagen und vertreibt diese weltweit. HygroMatik gehört heute zur Carel-Gruppe, einem multinationalen Unternehmen mit Sitz in Italien. Rolf Oberhaus wird die Synergien innerhalb der technischen, vertrieblichen und produktionsbezogenen Strukturen der CAREL Gruppe ausbauen. Oberhaus: „ich freue mich auf die neue Aufgabe, unsere Geschäftspartnerschaften nachhaltig zu stärken und neue Wachstumspotentiale für die Geschäftsentwicklung unserer Kunden zu erschließen.“

www.hygromatik.de, www.carel.com

KLAFS: Übernahme von Prim Spa
Klafs_PrimSpa.jpg

Die Firma KLAFS hat die Übernahme der Spa-Division von Prim S.A., Madrid, am 28. Februar 2023 unterzeichnet. Die börsennotierte Prim S.A. wurde 1870 gegründet und bietet neben medizinischen und orthopädischen Produkten über ihre Spa-Division auch Wellness-Produkte für private und gewerbliche Kunden an. Die Division Prim Spa ist langjähriger Partner in Spanien, beschäftigt 40 Mitarbeiter und erwartet für das Geschäftsjahr 2023 einen Umsatz von 7 Mio. Euro. Phillip Rock, CEO von KLAFS: „Prim Spa ist in Spanien, Mexiko und der Karibik sehr gut aufgestellt und passt mit seinen hohen Ansprüchen ideal zur KLAFS Gruppe. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren bereits sehr vertrauensvoll und erfolgreich zusammen und sehen in den Ländern insbesondere im Hotelsektor, aber auch bei exklusiven Privatkunden hervorragende Chancen für weitere Wachstumsschritte mit Prim Spa.“

info@klafs.com, www.klafs.de

bsw-Energieguide
BSW_EnergieGuide_03_2023_V1_HiRes-1.jpg

Wie lassen sich Schwimmbäder umweltfreundlich und ressourcenschonend betreiben? Dazu hat der bsw Bundesverband Schwimmbad & Wellness einen Energieguide herausgegeben, der privaten Poolbesitzern eine Reihe von Möglichkeiten aufzeigt, wie sie ihr Schwimmbad energiesparend und kostengünstig betreiben können. Dazu gehören natürlich der Einsatz von regenerativen Energien wie zum Beispiel der Einsatz von Solarabsorber oder einer Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik. Außerdem stehen eine Reihe von Energiespartechniken zur Verfügung – etwa Schwimmbadabdeckungen, die die Wärme im Wasser speichern, Abdeckungen mit Solarprofilen, die sogar Wärme ans Wasser abgeben, frequenzgesteuerte Umwälzpumpen, die erheblich weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Pumpen, und LED-Scheinwerfer, die eine wesentlich längere Lebensdauer haben als klassische Scheinwerfer und bis zu 80 % weniger Energie verbrauchen. Auch die Digitalisierung hat schon seit einigen Jahren in der Schwimmbadtechnik Einzug gehalten. Die „Smart Pool“-Technik garantiert dem Schwimmbadbesitzer, dass alle Komponenten der Pooltechnik aufeinander abgestimmt sind und die Anlage immer im energieeffizienten Betrieb gefahren wird. Auch eine freiwillige Selbstverpflichtung zur Energieklassifizierung von Privatpools hat der Wirtschaftszweig Schwimmbad & Wellness auf den Weg gebracht – als offizielles Regelwerk in Form einer europäischen Norm, die unter der Bezeichnung DIN EN 17645 seit November 2022 veröffentlicht ist. Die Broschüre kann bestellt werden bei:

info@bsw-web.de, www.bsw-web.de

Dayon: Sieger des German Design Awards
Dayon.jpg

Der German Design Award ist der Premiumpreis des Rats für Formgebung, der seit 1953 als führendes Kompetenzzentrum für Kommunikation und Wissenstransfer im Bereich Design, Marke und Innovation tätig ist. Dieses Jahr zählt auch das Design des Dayon LightSpas, entwickelt von JK, weltweit führender Lichtspezialist für Well-Being, Lifestyle und Healthcare und Designer Ralf Scheel (RSI Design) zu den Gewinnern in der Kategorie „Special Mention“. Die „Special Mention“-Auszeichnung des German Design Award wird für bemerkenswerte Designleistungen verliehen. Die Dayon LightSpa-Serie, bestehend aus drei Modellen, wurde für Kunden entwickelt, die in ihrem eigenen Zuhause Well-Being auf hohem Niveau erleben möchten. Besondere Kennzeichen der LightSpas sind Handgriff und Füße aus gebeizter Eiche (FSC-zertifiziert), eine satinierte Liegefläche mit spezieller Ergonomie, ein gegenüber gewerblichen Solarien reduzierter Stromverbrauch von rund 80 %. Design und Fertigung sind 100 % Made in Germany.

info@jk-group.net, www.dayon.com

Binder: Spatenstich für neue Firmenzentrale
BINDER-Familie-Binder_Print.jpg

Der Schwimmbadtechnik-Spezialist Binder wächst weiter: In einem Hamelner Industriegebiet entsteht derzeit ein weitläufiges Produktions- und Verwaltungsgebäude. Bereits im Frühjahr 2023 wird die Fertigung an den neuen Firmensitz ziehen. Anfang November fiel der Startschuss für die umfangreichen Bauarbeiten, die Ende 2023 mit dem Einzug der Verwaltung abgeschlossen sein werden. Insgesamt investiert Binder 10 Mio. Euro in die neue Firmenzentrale, die nach neuesten Erkenntnissen in puncto Energieeffizienz geplant wurde. Wie schon die bisherigen Produktions- und Verwaltungsgebäude wird auch der Neubau mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet sein. Binder deckt seinen Strombedarf damit auch in Zukunft weitgehend aus erneuerbaren Energiequellen. Es ist bereits die zweite Erweiterung der Fertigung innerhalb von drei Jahren. Schon im Sommer 2019 hatte Binder eine zusätzliche Produktionsstätte errichtet. Der Neubau schafft nun ausreichend Kapazitäten für Fertigung und Verwaltung, die das weitere Wachstum in der Zukunft ermöglichen.

info@binder24.com, www.binder24.com

KLAFS: Jens Friedrich neuer CFO
KLAFS_Geschäftsführung_fr.jpg

Seit dem 1. Dezember 2022 verstärkt Jens Friedrich als CFO die Geschäftsführung der KLAFS Gruppe neben Phillip Rock, CEO und Unternehmenssprecher. Jens Friedrich verfügt über langjährige Erfahrung im kaufmännischen Bereich von führenden Industrieunternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. „Mit Jens Friedrich konnten wir einen ausgewiesenen Experten gewinnen, um die Weiterentwicklung der Gruppe voranzutreiben“, unterstreicht Phillip Rock. „Er passt darüber hinaus auch als Mensch hervorragend zu den Werten und der Kultur der Marke KLAFS.“ Phillip Rock leitet die Bereiche Marketing, Vertrieb, Produktentwicklung, Design und Produktion. Jens Friedrich verantwortet die kaufmännischen Bereiche wie Finanzen, Personal, IT und Service. „Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben im KLAFS Team und darauf, meine umfangreiche Erfahrung einbringen zu können“, erklärt Jens Friedrich. „KLAFS ist ein dynamisches Unternehmen mit einem einzigartigen Profil.“ Mitte 2022 vereinfachte KLAFS die Gesellschaftsstruktur und firmiert seitdem als KLAFS GmbH. „Wir wollen unser Kerngeschäft noch stärker ausbauen“, so Phillipe Rock. Das Unternehmen machte 2021 einen Jahresumsatz von 135 Mio. Euro. Mehr als 800 Mitarbeiter arbeiten heute für das Unternehmen.

info@klafs.de, www.klafs.de

Neuer Antrieb für Poolabeckungen
BINDER-Mecatec-Motor_Print Kopie.jpg

Auf den Herbstmessen interbad und Piscine Global hat Binder unter anderem einen neuen Antrieb für Poolabdeckungen präsentiert, der sich schnell installieren lässt und mit Solarstrom betrieben werden kann Der MecaTec-Motor des Abdeckungsantriebes wird von einem 24 V-Stecker an den Haushaltsstrom angeschlossen und lässt sich bequem über eine Fernbedienung oder per App bedienen. Hersteller von Poolabdeckungen können den Antrieb mit einem Photovoltaikmodul ausstatten, sodass er sich mit Solarstrom betreiben lässt und damit Energiekosten einspart. Nur wenig Energie verbraucht auch die Turbinenschwimmanlage von Binder, die eine breite kraftvolle Strömung im Becken erzeugt. Die festinstallierte Ausführung HydroStar und die Nachrüstvariante EasyStar ermöglichen ausdauerndes Schwimmen auch in kleinen Pools.

Ein weiteres Highlight ist ein vielfarbiger LED-Lichtring für die Turbinenschwimmanlage HydroStar. Die runde LED wird direkt an der Ausströmöffnung der Turbine installiert und per Fernbedienung oder über die optionale Binder24-App gesteuert. Aus mehr als 6000 RGB-Mischfarben kann sich jeder sein individuelles Beleuchtungskonzept zusammenstellen. Über eine Dimm-Funktion ist die Leuchtstärke individuell regelbar. Der LED-Leuchtring hat bereits den German Design Award 2022 in der Kategorie „Excellent Product Design Lighting“ erhalten.

info@binder24.com, www.binder24.com

T&A Technics & Applications: Übernahme von AquaFloor Pool
TuA_carré 3 Kopie.jpg

T&A hat kürzlich die in Belgien ansässige Firma Morgana Floor übernommen. Das Unternehmen verfügt über eine zehnjährige Erfahrung in der Herstellung von Hubböden für Pools. Die Akquise wird als perfekte Ergänzung zum T&A-Sortiment von Poolabdeckungen gesehen.  Verwendet werden gedämmte Lamellen mit einem U-Wert von > 0,4 W/(m2K), abhängig vom Poolmodell und der Poolgröße. Das Öffnen und Schließen des Hubbodens geschieht mithilfe einer sicheren Niederspannungs-Steuerung, die in der Nähe des Pools angebracht und einfach per Knopfdruck bedient wird. Die letzte Phase des Schließens wird im Totmannbetrieb durchgeführt, das heißt der Knopf muss dauerhaft gedrückt bleiben, um ein Einklemmen zu verhindern. Der Poolbauer übernimmt auf Grundlage detaillierter Beschreibungen alle erforderlichen Vorbereitungen. Beispielsweise muss für die Hebetechnik eine zusätzliche Tiefe eingeplant werden. Diese beträgt bei einem Komfort-Modell 30 cm und für ein Premium-Modell 70 cm. Zudem müssen Wandschächte für die Strom- und Steuerungskabel vorgesehen werden. Der Hubboden kann in jeder gewünschten Höhe arretiert werden. So entsteht ein sicheres Planschbecken für Kleinkinder, ein Pool zum Schwimmen oder – in geschlossenem Zustand – eine zusätzliche Nutzfläche. T&A bietet einen Wartungsvertrag an, der die jährliche technische Überprüfung des Hubbodens einschließt.

info@aquatop.be, www.t-and-a.be

WaterBeck: Abdeckungen in kundenspezifischem Design
WaterBeck-Verkleidung-Poolabdeckung_Print Kopie.jpg

Poolabdeckungen von WaterBeck schützen das Wasser nicht nur vor Schmutz und Auskühlung, sie bieten auch viele Gestaltungsoptionen und sind auch in bestehende Pools einfach einzubauen – zum Beispiel in ein renoviertes Mosaikbecken. Bei der Poolsanierung wurde nicht nur die hellblaue, ausgeblichene Wandverkleidung durch hellbeige Mosaikfliesen ersetzt, sondern die Abdeckung, die rund 30 cm über dem Beckenboden montiert ist, wird nach oben hin von einer Sitzfläche abgedeckt, die zum Entspannen einlädt. Die Bank ist eine Spezialkonstruktion von WaterBeck aus V4A-Edelstahl und wurde vom Poolbauer in derselben Mosaikoptik gestaltet wie der Rest des Beckens.

Diese Lösung zeigt, welch vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten die Poolabdeckungen von WaterBeck dem Kunden bieten. Er kann die Optik der Stehstufe selbst bestimmen und eine Unterflurrollladen-Verkleidung mit integrierter Beleuchtung wählen. Die mehrfarbigen LEDs tauchen das Wasser in viele Farben und schaffen so eine besondere Atmosphäre. Sie lassen sich bequem per Fernbedienung steuern und können in verschieden Farben leuchten. Die Helligkeit der LEDs ist regulierbar. Poolbesitzer haben zudem die Wahl zwischen zahlreichen Varianten für die Unterwasser-Installation der Aufrollvorrichtung. Dazu zählt unter anderem eine ergonomisch geformte stylische Unterwassersitzbank, die den Rollladen verbirgt. Für die Oberflur-Installation stehen Sitzbänke in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung. Sie machen nicht nur die Wickelwelle unsichtbar, sondern eignen sich auch hervorragend zum Relaxen.

info@waterbeck-gmbh.com, www.waterbeck-gmbh.com

T&A Technics and Applications: Übernahme von Covrex und Walter
TuA_carré 3.jpg

T&A, ein europaweit tätiger Anbieter auf dem Markt für Schwimmbadabdeckungen, setzt seine Wachstumsdynamik fort und hat jetzt die Unternehmen Covrex und Walter Pool übernommen. Walter Piscine und Covrex, früher Teil des Familienunternehmens TSPH (The Swimming Pool Hub), werden die Marktpräsenz von T&A weiter ausbauen und die Produktpalette erweitern. Das belgische Unternehmen Covrex, Hersteller von automatische Rollladenabdeckungen, hat sich seit 2004 durch sein Vorzeigeprodukt – die isolierende Volllamelle, die patentiert und unter dem Namen Covrex Classic vermarktet wird – einen guten Namen gemacht. Das elsässische Unternehmen Walter Pool, das eine breite Palette an Schwimmbadabdeckungen herstellt, wurde 1992 von Lucien Walter gegründet und wird auch dazu beitragen, das Angebot von T&A zu erweitern. LPW Pools, das ebenfalls zur TSPH-Gruppe gehörte, wird sich T&A nicht anschließen. Im Rahmen der Übernahme werden sich die Mitarbeiter und das Management von Covrex und Walter Piscine in das T&A-Team unter Leitung von Joeri Dils (Geschäftsführer von T&A und Präsident des belgischen Verbandes der Schwimmbad- und Wellness-Industrie) eingliedern. „Wir freuen uns darauf, mit den Kunden von Walter Piscine und Covrex zusammenzuarbeiten, um ihnen eine breitere Produktpalette zu bieten mit der Qualität und dem Service, für die wir seit drei Jahrzehnten bekannt sind“, so Joeri Dils.

info@aquatop.be, www.t-and-a.be

RENOLIT: Neu im Marketingteam
Renolit_Terry.JPG

Am 1. September 2022 hat Marianne Terry den Marketingbereich für die DACH Region übernommen. Zuvor war sie in der Unternehmenskommunikation bei RENOLIT tätig und als Head of Marketing in der Market Unit B2C für die Marke ArtYard verantwortlich. Sie bringt viel Erfahrung in Messeplanung, digitaler Kommunikation und Onlinemarketing mit.

www.renolit.com/waterproofing-swimmingpool/de/

SSF.Pools by KLAFS: Goldmedaille beim bsw Award
SSF_bsw_award_2021_Vogelperspektive.jpg

Das zur KLAFS Gruppe gehörende Schwimmbadbau-Unternehmen SSF hat beim bsw Award 2021 eine Goldmedaille gewonnen. Der Bundesverband Schwimmbad & Wellness (bsw) zeichnet jährlich in verschiedenen Kategorien die schönsten Schwimmbad- und Wellness-Anlagen eines Jahrgangs aus. Der Jury-Kommentar zu diesem Projekt: „Ein Whirlpool kommt selten allein. Zumindest nicht in diesem Fall. Als kleiner Bruder des großen Schwimmbeckens wurde das Spa so angelegt, dass es wirkt, als seien beide Wasserzonen wie aus einem Guss geschaffen. Die Geradlinigkeit des Designs und die versteckte Technik verstärken den Ruhe-Charakter, den dieser Whirlpool ausstrahlt, der Massagemöglichkeiten für den ganzen Körper bietet.“

Patrick Pfeiffer, Geschäftsführer von SSF.Pools by KLAFS, ist stolz auf die Auszeichnung: „Bei diesem spannenden Bauvorhaben wurde die Whirlpool- und Schwimmbad-Kombination im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses oberhalb einer Garage eingebaut. Diese außergewöhnliche Lage stellte unser Projektteam vor die eine oder andere Herausforderung. Aber genau hier liegt unsere Stärke: Wir können solche komplexen Aufgaben lösen und damit ganz individuelle und einmalige Kundenwünsche wahr werden lassen.“

info@ssf-pools.de, www.ssf-pools.de

wedi: Drei renommierte Auszeichnungen
wedi_pi-awards-2022.jpg

Der Systemanbieter wedi ist jetzt für seine Produkte zum wiederholten Male mit Preisen ausgezeichnet worden: Für das Fundo Duschsystem wurde wedi mit dem Titel Marke des Jahrhunderts geehrt und steht damit neben großen und bekannten Markenartikelherstellern. Zeitgleich gewannen die montagefertigen Oberflächen der wedi Top Line zwei Designpreise. Alle drei Awards sind eine tolle Rückmeldung für unser Unternehmen“, freuen sich Stephan Wedi und Fabian Rechlin, Geschäftsführer der wedi GmbH.

Der Produktnutzen des wedi Ursprungsprodukts – 100 % wasserdicht – findet sich auch im wedi Fundo Duschsystem wieder, mit dem sich schnell und einfach bodengleiche Duschen bauen lassen. Das Gefälle ist bereits werkseitig eingearbeitet, es muss nicht mehr aufwendig in den Estrich eingearbeitet werden. Das sorgt für einen einfachen, schnellen und sauberen Einbau auf der Baustelle.

Außerdem wurde die fugenfreie I-Board Top Designoberfläche mit dem German Design Award ausgezeichnet. Damit können WC-Vorwandinstallationen schnell und stilvoll verkleidet werden. Die Montage ist einfach, da die Aussparungen passgenau im Element vorgefertigt sind. Und die Designoberfläche wedi Top Line gewann den iF Design Award in der Disziplin Installationsfertige Designoberflächen für Dusche und Bad. In fünf stilvollen Farben garantieren sie die ästhetische Oberflächengestaltung im Badezimmer.

info@wedi.de, www.wedi.de

Sozius übernimmt Kühne Pool + Wellness
Kühne.jpg

Die Sozius Mittelstand Invest GmbH hat die Übernahme der Kühne Pool & Wellness AG bekanntgegeben. Der Gründer Sven Kühne bleibt unverändert im Tagesgeschäft tätig. Mit der Akquisition bleibt Sozius seinem Plattformgedanken treu und ergänzt den Geschäftsbereich Spa, in dem der Poolbauer künftig mit der Hermann Gerloff & Söhne GmbH und Co. KG, einem Hersteller von Premium-Badezimmern, kooperieren wird. Seit 2001 steht Kühne für Schwimmbäder und Wellnessanlagen der Extraklasse und war beispielsweise für prestigeträchtige Objekte wie dem Waldorf Astoria in Berlin oder dem Fontenay in Hamburg verantwortlich. „Mit Sozius haben wir einen starken Partner gefunden, der die Nachfolge und damit die Beständigkeit des Unternehmens sichert und uns Rückenwind für unsere Wachstumsstrategie liefert“, kommentiert Gründer und Geschäftsführer Sven Kühne. Das Team von aktuell 40 Mitarbeitern soll dafür verstärkt werden. Ziel ist es, komplexen Kundenanforderungen im Poolbau zu entsprechen und mit anderen Angeboten wie Whirlpools, Saunen, Outdoorküchen und Badsystemen von Hermann Gerloff abzurunden. Mit der Spa-Plattform will Sozius in den kommenden Jahren zentraler Ansprechpartner im Premium-Segment für Hotels und Privatkunden werden.

www.soziusinvest.de, www.poolwellness.de

Termine

Piscina & Wellness

Neu: Videos!

Die besten Videos zum Thema Schwimmbad, Whirlpool und Sauna von der Redaktion für Sie ausgewählt.
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pool & Spa-Profi

Kaut: Weitere Geschäftsführer ernannt
Kaut_Janssen_Wittenstein.jpg

Die Kaut-Gruppe in Wuppertal hat zwei weitere Geschäftsführer ernannt: Zum Geschäftsführer der Hans Kaut GmbH wurde Sascha Wittenstein berufen. Er hat bereits seine Berufsausbildung bei der Firma Alfred Kaut absolviert und ist seit 2011 für den Vertrieb der  Hans Kaut GmbH verantwortlich. Außerdem wurde Guido Jansen zum Geschäftsführer der CP Kaut GmbH bestellt. Er begann seine Tätigkeit für die Alfred Kaut GmbH in Jahr 2003 und hat die Geschäfte der CP Kaut seit deren Gründung im Jahre 2014 maßgeblich vorangetrieben.

info@kaut.de, www.kaut.de

Renolit: Schulungszentrum eröffnet
Renolit.jpg

Im Oktober 2020 hat Renolit sein neues Schulungszentrum eröffnet. Bis März 2021 sollen rund 200 Personen am neuen Standort geschult werden. In der Renolit Akademie Pool stehen jetzt jedem der zehn Kursteilnehmer eine Musterkoje in realistischer Beckenhöhe von 1,50 m und einer Tiefe von 1 m und 2 m Breite zur Verfügung. Enthalten sind in jeder Koje eine 4-stufige Treppe und zwei Einbauteile (Einlaufdüse und Scheinwerfer), um auch das wasserdichte Anflanschen entsprechend üben zu können. In einem kleinen Besprechungsraum werden zudem die theoretischen Kenntnisse für den Poolbau mit Renolit-Produkten vermittelt. In den Kursen der Stufe 1 werden Grundkenntnisse der Folienverarbeitung gelernt. In Stufe 2 wird die Folierung von Treppenstufen geübt, die heute nahezu in jedem Pool vorhanden sind. Dazu werden noch zwei Schulungen für die Renolit Alkorplan Touch-Reihe angeboten, da gerade erfahrene Folienverleger die Möglichkeit schätzen, diese 2 mm starke Abdichtungsbahn zuerst im Schulungsraum testen zu können. Ziel ist es, dass die Teilnehmer flüssig mit dem Schweißgerät umgehen und jeden Pool mit Renolit Alkorplan abdichten können.

www.alkorplan.de/verlegekurse-renolit-alkorplan/

Dantherm: Übernahme der SET Energietechnik

Mit Wirkung zum 31. Juli 2020 hat Dantherm die SET Energietechnik GmbH von der Zodiac/Fluidra-Gruppe übernommen. SET mit Sitz in Hemmingen bei Stuttgart ist ein führender Hersteller von Produkten zum Heizen und Entfeuchten von Schwimmbädern.  Das Unternehmen verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Poolgeschäft und beschäftigt rund 25 Mitarbeiter. Als Geschäftsführer ist Christer Brovirius tätig. Die Akquisition von SET ist ein weiterer Meilenstein in der Expansionsstrategie von Dantherm nach dem Kauf von Calorex Heat Pumps Ldt. in Großbritannien, der Schönmann AG in der Schweiz, der Master Climate Solutions Group in Italien, Polen, Russland, Spanien und China sowie der Water Surveillance in Dänemark, Aerial in Deutschland, Sovelor in Frankreich, Futurclima in Italien und Termigo in Spanien. Dantherm wurde 1958 gegründet und ist europaweit im Bereich Klimatisierungslösungen für eine Vielzahl von Branchen tätig. 2016 wurde die Dantherm Group von Procuritas Capital Investors V LP übernommen.

www.danthermgroup.com, www.set-energietechnik.de