Kraft schöpfen und sich wieder auf das Wesentliche besinnen: Das Posthotel Achenkirch lädt seine Gäste zu einer Reise zum Ich ein. Auf 36.000 m2 in unmittelbarer Nähe zum Tiroler Achensee bietet das 5-Sterne-Hotel nur für Erwachsene viele Möglichkeiten, für sich Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und wieder die innere Mitte zu finden. Zum Beispiel Qi-Gong und Tai Chi mit dem Shaolin-Meister lernen oder im Dojo-Raum Yoga und Meditation praktizieren. Im Atrium Spa, dem Refugium für Schönheit und Gesundheit, bringt die Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht. Ergänzend stehen täglich TCM-Gerichte wie auch das Beste der Alpenküche aus der eigenen Landwirtschaft zur Wahl. Denn das von Familie Reiter geführte Haus verbindet gekonnt Tiroler Tradition mit fernöstlicher Heilkunde.

Ob Sommer oder Winter – das Freizeit- und Sportangebot sorgt für herrliche Abwechslung vom Alltag. Von Yoga über Retreats und Fitness bis hin zu Reiten und Tennis. Sportliche Ausflüge in die freie Natur lohnen sich in der Achensee-Region: Skifahren und -touren, Rodeln, Schneeschuhwanderungen, Langlaufen u.v.m.: Für jeden Schneeenthusiasten wird etwas geboten. Aber auch der Sommer weiß zu begeistern. Wassersport, Wandern, Mountainbiken, Reiten auf den hoteleigenen Lipizzanern oder Golfen auf dem Alpengolfplatz – für jeden ist etwas dabei.

Versunkener Tempel © Posthotel Achenkirch.jpg

Sich auspowern und neue Kraft tanken können Gäste beim umfassenden Sportangebot: Die Lipizzaner der privaten Zucht des Hauses, die als eine der größten Europas gilt, stehen den Gästen für Reitstunden zur Verfügung. In den Indoor- und Outdooranlagen lässt sich Tennis und Squash spielen, auf der eigenen Golfanlage Bälle schlagen, in den geräumigen Fitnessräumen trainieren oder die wunderschöne Natur auf Wander- und Fahrradwegen rund um den Achensee erkunden. Beim ausgezeichneten hauseigenen 9-Loch-Golfplatz geht Golfliebhabern das Herz auf. Dieser liegt in herrlicher alpiner Landschaft und unmittelbarer Nähe zum Karwendel-Naturschutzgebiet auf einem sonnigen Hochplateau. Die alpine Landschaft und der Panoramablick machen den Platz so einzigartig. Zur Anlage gehören Driving-Range, Putting- und Chipping-Greens, Pitching-Gelände, Bunkerübungsanlage und natürlich das Clubhaus im denkmalgeschützten Dollenhof aus dem Jahr 1684. Vorteil für Posthotel-Gäste: fixe Abschlagszeiten, ermäßigtes Greenfee und Extraraum für das Equipment. Und mit dem Golfcarts fährt man vom Hotel bequem direkt zu Tee 1. Das Signature-Hole Neun wurde aufgrund seiner atemberaubenden Höhe und Neigung zum „Austrias Best Holes“ ausgezeichnet. Traumhafte Aussicht inklusive. Gäste können die Hilfe eines Golftrainers in Anspruch nehmen, um an ihrem Abschlag zu arbeiten.

Entspannung und Ruhe bietet die 7.000 m2 große Wasser- und Saunawelt. Die Becken des Yin-Yang-Pools beinhalten kaltes und warmes Wasser. Ob beim Treibenlassen im ganzjährig geöffneten Außenpool oder geborgen unter der riesigen Glaskuppel im Hallenbadbereich – das Element Wasser wird im Posthotel auf vielfältige Weise zelebriert. Ein Schwimmkanal verbindet zwei Indoor-Pools mit dem großzügigen Außenpool. Zwei Solebecken im Außenbereich wirken als Jungbrunnen nach einem intensiven Workout. Sinnlich duftendes Badevergnügen erwartetet die Gäste auch in der lauschigen Aroma-Grotte und erfrischendes Blubbern in den zwei sprudelnden Whirlpools. Prickelnder Duschspaß bieten die vier Erlebnisduschen und wohltuende Tiefenwärme erleben die Gäste in der Infrarotkabine oder den Infrarot-Hängeschaukelliegen.

_c_Posthotel_Achenkirch_jennikoller-09429.jpeg

Die elegante Saunalandschaft und der Versunkene Tempel begeistern mit einer Mischung aus modernem Wellness-Wissen, sinnlicher Ästhetik und einer großen Auswahl verschiedener Saunen. Zusätzlich zur vielfältigen Saunalandschaft wurde der Versunkene Tempel geschaffen. Ein schmaler Gang führt in das versteckte Wellnessreich. Das Zentrum des Versunkenen Tempels bildet ein kreisrunder Meditationsraum unter einer gläsernen Kuppel: eine Kultstätte für den Körper und ein fernöstlich inspirierter Ort der Stille, der Reinigung und der Erneuerung. Im Raum der Stille erwartet die Gäste ein runder Ruheraum mit Liegen und Wasserbetten mit Feuerkelch und Brunnen. Im Soledom umhüllt hochkonzentrierte Sole unter der Kuppel des dampfenden Schwitzdoms die Körper der Badenden. In der Drachensauna strömen ätherische Öle aus den Nüstern des Drachens, und in der Tempelsauna, in der indischer Sandstein, chinesische Zeichen und hochgewachsene Säulen das Bild prägen, schwitzen die Gäste bei sanft-trockener Hitze. In einem eigenen Refugium im Atrium Spa stehen eine Biosauna, eine Infrarotkabine und ein Ruhebereich exklusiv für die Damen zur Verfügung.

Seit 1982 ist das Posthotel Achenkirch Wellness-Pionier. Als eines der ersten Wellness-Hotels verfügt es über ein Team von professionellen Kosmetikerinnen, Masseuren und Fitness-Trainern. 34 Multifunktionskabinen für verschiedene Behandlungen sowie zwei Räume mit Schwebebetten für Körperpackungen stehen zur Wahl. Zur Anwendung kommen Naturkosmetik nach Gertraud Gruber, Cellcosmet-Kuren, Behandlungen nach „Alpienne und Ligne St. Barth. Mehr als 20 verschiedene Massagen und Körperbehandlungen stehen zur Auswahl.