Eingebettet ins lauschige Zinsbachtal im Naturpark Nordschwarzwald bietet das Hotel Waldsägmühle alles, was der gestresste Großstädter für eine Auszeit vom Alltag sucht: Umgeben von dichten Wäldern, aber auch mit viel Sonne gesegnet ist es der perfekte Ort, um den Stress zu vergessen und sich unbeschwertem Genuss hinzugeben. Dass sich die Gäste wohlfühlen, dafür sorgen die Hoteliers Sabine und Martin Ziegler, die das Hotel mittlerweile in der dritten Generation betreiben. Martin Zieglers Großvater hatte ursprünglich nur die Sägemühle betrieben. Als zweites Standbein kam später eine kleine Gastwirtschaft hinzu. 1958 übernahm sein Sohn Hans das Anwesen. Bald baute er zur Gastwirtschaft ein kleines Hotel mit 21 Betten, das er 1964 eröffnete. 1999 übernahmen Martin Ziegler und seine Frau Sabine in dritter Generation das Hotel Waldsägmühle. Sie bauten 2008 den Wellnessbereich an und erneuerten Restaurant und Rezeption.
Wo früher Baumstämme mit der Wasserkraft des Zinsbaches zersägt wurden, steht jetzt ein 4 Sterne-Naturpark-Hotel mit 37 Zimmern, hervorragender Gastronomie und einer ausgezeichneten Wellness-Oase. Die Gäste, die aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Benelux kommen, schätzen die idyllische Lage des Hotels, die hohe Qualität der Angebote und die Herzlichkeit und Gastlichkeit des Teams. Im Sommer findet jeden Freitag eine Grillparty auf der Terrasse statt. Auf der Sommer-Gartenparty mit Live-Musik gibt es Ochs am Spieß, und beim Magischen Dinner präsentieren die Köche kulinarische Genüsse zu einer magischen Bühnenshow. Weitere Events wie eine Silvesterparty, eine Sektreise mit 6 Gänge-Menü oder der Nikolausmarkt gehören ebenfalls zum Veranstaltungsprogramm. Biker sind willkommen: Hotelchef Martin Ziegler ist selbst passionierter Motorradfahrer und hat ein Roadbook mit 13 Motorradtouren zusammengestellt. Auf Wunsch und wenn es seine Zeit zulässt, führt er die Biker unter den Gästen auf den Touren. Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt, die Region zu Fuß oder per Mountainbike zu erkunden. Der Stausee Erzgrube ist auf einer Wanderung gut zu erreichen. Nicht nur für Kinder sind der Barfußpark in Dornstetten und der Baumwipfelpfad in Bad Wildbad interessante Ziele. Das Hotelteam macht konkrete Tourenvorschläge und stellt Wanderkarten zur Verfügung. Zu den beliebten Zielen für einen Tagesausflug zählen Freudenstadt, der Bodensee oder das nahe Elsass mit seinen kulturellen Angeboten. Golffans kommen auch auf ihre Kosten: Vier Golfplätze in der Nähe sind schnell zu erreichen.

Ein besonderes Highlight im Haus ist die Zinsbachtherme – ein stimmungsvoll gestalteter Wellnessbereich mit 10 x 5 m großem Indoorpool, eine Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Zirbenholz-Salzsauna und Dampfbad, Eisbrunnen sowie Ruhebereichen. Die ZinsbachTherme wird so genannt, weil ihr Rundbau den Zinsbach überspannt. Überall im Rondell kamen Holz und andere Naturmaterialien zum Einsatz. Dazu bietet ein qualifiziertes Mitarbeiterteam, zu dem zwei Physiotherapeuten, zwei Wellness-Mitarbeiterinnen, ein Ayurveda-Therapeut und eine Kosmetikerin gehören, zahlreiche Massagen und Anwendungen. Ein modern ausgestatteter Fitnessraum steht zum perfekten Workout bereit.
Im Sommer 2019 begann die vorläufig letzte Ausbaustufe: Dazu gehören ein Anbau ans Hotel mit acht weiteren Zimmern, ein Bistro und vor allem zusätzliche Liegebereiche, von denen es bisher zu wenig gab. Hinzu kamen ein neues Außenschwimmbad und ein „Haus der Stille“ im Garten, das noch im Bau ist. „Wir hatten ursprünglich einen Whirlpool bauen wollen“, erzählt Martin Ziegler. „Aber der technische Aufwand mit Schwallwasserbehälter sowie Filter- und Desinfektionstechnik ist im Grunde genommen der gleiche.“ Da außerdem mehr Zimmer angeboten werden, fiel die Entscheidung zugunsten eines Außenpools. Bereits in der Vergangenheit hatten sie Kontakt mit dem Ospa-Fachberater Ralf Gebhardt. Dieser holte den Beckenhersteller Metzger Kunststoff-Technik mit ins Boot, und gemeinsam erhielten sie den Auftrag.
Das immerhin 12,50 x 4,50 m große Becken wurde im Werk von Metzger komplett erstellt, mit einem LKW zur Baustelle transportiert und dann mit einem Kran in die vorbereitete Baugrube gesetzt. Zum Einsatz kommen beim Bau des Pools PPC (Polystone P copolymer), das Temperaturen bis 60° Celsius erlaubt, und Hart-PVC (Polyvenylchlorid), das auf eine dauerhafte Temperaturbelastung bis 50° Celsius ausgelegt ist. Die Becken sind dank der glatten hygienischen Oberfläche leicht zu reinigen, haben keine Fugen, und dem Schmutz bieten sich nur geringe Möglichkeiten zum Anhaften. Nach Einbringung des Beckens wurde es mit Thermotec hinterfüllt.

Die Pooltechnik fand im Hotel ihren Platz. Hier kommt die klassische Ospa-Schwimmbadtechnik für Hotelbäder mit einer Filteranlage EcoClean, die Desinfektionsanlage BlueClear und die Dosiertechnik für pH-Heben und -Senken zum Einsatz. Am Display der Ospa-Steuerung BlueControl kann der Hotelier seine Wasserwerte abrufen und bei Bedarf korrigieren, aber auch Wasserattraktionen und Scheinwerfer bedienen. Die Hoteliers können die Anlage aber auch übers Handy steuern. Über die Ospa-App besteht Zugriffsmöglichkeit auf alle Funktionalitäten des Schwimmbades. Gleichzeitig ist eine Fernüberwachung mit implementiert. Zu Servicezwecken können sich auch die Ospa-Mitarbeiter einwählen und die Anlage kontrollieren. So werden unnötige Kundendienstbesuche vermieden. Fotos: Tom Philippi und Hotel Waldsägmühle
Nationalpark-Hotel Waldsägmühle
Waldsägmühle 1
72285 Pfalzgrafenweiler-Kälberbronn
Tel.: 07445 85150
info@waldsaegmuehle.de
www.waldsaegmuehle.de
Und das beinhaltet der Gewinn:
- 2 Übernachtungen für zwei Personen
- Halbpension
- 1 Anwendung
- Freier Eintritt in die ZinsbachTherme
Um den Gutschein zu gewinnen, müssen Sie nur folgende Frage beantworten:
Welche Carbonathärte wird für das Füllwasser empfohlen?
Wenn Sie diese Ausgabe von spa & home aufmerksam lesen, wird Ihnen die Beantwortung nicht schwer fallen.
Die richtige Lösung senden Sie bitte an:
Linderich Kommunikation, Gewerbestraße 2, 71332 Waiblingen.
Einsendeschluss ist der 19. März 2021. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Die beteiligten Unternehmen
Schwimmbadtechnik:
Ospa Schwimmbadtechnik
73557 Mutlangen
Tel.: 07171 705-0
ospa@ospa.info, www.ospa.info
Metzger Kunststoff-Technik GmbH
71394 Kernen
Tel.: 07151 20593-0
info@metzger-kunststoff.de, www.metzger-kunststoff.de
Architektur:
Schneider Architekten
72229 Rohrdorf
Tel.: 07452 8488-0
info@schneider-rohrdorf.de, www.schneider-rohrdorf.de
Installation:
Erich Müller GmbH
72250 Freudenstadt
Tel.: 07441/89900
freudenstadt@heizung-mueller.de, www.heizung-mueller.de