Unser neues Gewinnspiel
Gewinnen Sie einen Wellness-Aufenthalt für zwei Personen im 4 Sterne-Superior Tratterhof Mountain Sky Hotel, Mühlbach-Meransen, Südtirol.
Kurz & Bündig
In memoriam: Dr. Ernst F. Lange

De Saunabranche trauert um Dr. Ernst F. Lange. Am 17. März 2022 verstarb er im Alter von 92 Jahren. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt und Mainz wurde er Anwaltsassessor und promovierte 1960. In diesem Jahr trat er auch in den Hauptverband der Deutschen Bauindustrie ein, wo er bis 1965 Geschäftsführer war. 1974 übernahm er die Geschäftsleitung des Bundesfachverbandes Saunabau und der Gütegemeinschaft Saunabau. 2006 gründete er die Gütegemeinschaft Infrarot-Wärmekabine, deren Leitung er bis zu seinem 85. Geburtstag innehatte. Neben diesen Tätigkeiten war er bereits seit 1966 Geschäftsführer des Verbands der Holz- und Kunststoffindustrie in Hessen und in zahlreichen Ehrenämtern und Zusatzfunktionen bei der Bürgschaftsbank Hessen, der Berufsgenossenschaft und im Präsidium anderer Verbände tätig. 1989 wurde Dr. Lange mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.
KLAFS: Marke des Jahrhunderts
Bereits zum dritten Mal wurde KLAFS als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet. In dem renommierten Bildband des ZEIT Verlages „Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts 2022“ werden wieder knapp 200 herausragende Marken vorgestellt. Nach den Auszeichnungen 2016 und 2019 reiht sich KLAFS 2022 ein drittes Mal als starke Leitmarke neben anderen erfolgreichen Unternehmen im bekannten Markenbuch ein. Die Evaluation der Preisträger erfolgt transparent. Außerdem werden die verliehenen Auszeichnungen bewusst auf jeweils eine Marke pro Produktgattung begrenzt. „Wir freuen uns sehr, Teil der Marken des Jahrhunderts sein zu dürfen“, freut sich Gernot Mang, Geschäftsführer von KLAFS. „Das ist ein toller Erfolg des ganzen KLAFS Teams. Im neuen Bildband sind wieder zahlreiche Marken fürs Leben zu finden. Und das ist auch der Punkt, warum wir so stolz auf diesen Preis sind. Denn KLAFS ist nicht nur eine Marke fürs Leben, eine Sauna von KLAFS ist auch eine Entscheidung fürs Leben.“
Hugo Lahme: Neuer Geschäftsführer

Mit Wirkung zum 1. März 2022 ist Michael Rulf zum Geschäftsführer der Firma Hugo Lahme ernannt worden. Er wird gemeinsam mit Werner Markenstein die Geschäfte führen und das Unternehmen weiterentwickeln. Michael Rulf wird dabei schwerpunktmäßig die Bereiche Vertrieb, Einkauf/Materialwirtschaft und Verwaltung verantworten.
Tintometer: Mit DPD Rapid EVO Tabletten auf der sicheren Seite

Wer an seinem privaten Pool mit DPD No.3 Rapid oder DPD No.4 Rapid Reagenztabletten der Marke Lovibond den Chlorgehalt testet, ist auf der sicheren Seite. Denn Kaliumiodid wird hier in deutlich reduzierten Mengen verwendet. DPD Rapid Tabletten kommen vor allem bei Pooltestern, Schnelltests und Komparatoren und beim Pool-Check zum Einsatz. Hier spielt der Gehalt des gebundenen Chlors eine wichtige Rolle. Er wird mit der DPD-Methode und DPD-Reagenztabletten getestet, um die richtige Dosierung zu gewährleisten. DPD-Reagenzien werden aber auch bei Aktivsauerstoff-Tests verwendet. Sie sind der Garant für genaue Testergebnisse mit wenigen Handgriffen und für bequeme sowie ungefährliche Handhabung. Einfach die Reagenztabletten aus dem Blister in die Poolwasser-Probe drücken, schon wird mit dem Farbumschlag der Chlorgehalt sichtbar. Zur Messung von gebundenem Chlor ist Kaliumiodid als Substanz mit seiner chemischen Reaktion hierbei unerlässlich. Der Inhaltsstoff wird allerdings seit kurzem als gesundheitsschädlich eingestuft. Produkte mit bisher üblichem Kaliumiodid-Gehalt dürfen zudem nicht mehr online an private Nutzer verkauft werden. Schon in geringen Mengen über 1 % gilt Kaliumiodid als toxisch für die Schilddrüse. Bei den Lovibond DPD No.3 Rapid Evo und DPD No. 4 Rapid Evo Tabletten muss sich niemand Sorgen machen. Die Reagenztabletten liegen weit unter den Mengen, die mögliche Gesundheitsgefahren hervorrufen können und sie dürfen nach den neuen Vorgaben und Vertriebsbeschränkungen weiterhin an private Nutzer verkauft werden – auch online. Sämtliche Lovibond-Reagenzien aus der eigenen Forschung und Entwicklung sowie der hauseigenen Produktion unterliegen regelmäßigen strengen Qualitätskontrollen. Wirksamkeit und Messergebnisse werden kontinuierlich überprüft.
info@lovibond.com
www.lovibond.com
CF Group: Übernahme von Starline

Im Rahmen ihrer fortgesetzten externen Wachstumsstrategie hat die CF Group das niederländische Unternehmen Starline erworben, einen führenden Hersteller und Distributeur von Schwimmbädern aus Polypropylen und Verbundwerkstoffen, Schwimmbadabdeckungen und Wasseraufbereitungssystemen auf dem Benelux- und dem britischen Markt. Starline wurde 1974 gegründet und erzielte 2021 einen Umsatz von 46 Mio. Euro mit einer Wachstumsrate von mehr als 130 % in den letzten fünf Jahren. Das Unternehmen erzielt mehr als die Hälfte seines Umsatzes im Segment „Schwimmbadabdeckungen“, wodurch sich starke Synergieeffekte mit der CF Group ergeben, die damit sich in diesem Segment stärkt und ihre Position auf dem belgischen, niederländischen und britischen Markt festigt. Victor de Vries, CEO von Starline: „Durch diesen Zusammenschluss lassen sich starke Geschäftssynergien nutzen, die mit CF Group bestehen, insbesondere auf den deutschsprachigen Märkten.“ Und Cedrik Mayer-Klenk, CEO der CF Group, ergänzt: „Die Übernahme wird das Wachstum unserer strategischen Geschäftsaktivitäten in den kommenden Jahren unterstützen“. Die CF Group bedankt sich herzlich bei Stan Van Gansewinkel, dem Mehrheitsaktionär von Starline, und bei Victor de Vries, die zu den außergewöhnlichen Ergebnissen und dem Wachstum des Unternehmens beigetragen haben.
info@chemoform.com
www.chemoform.com
SSF.Pools by KLAFS: Zwei internationale Auszeichnungen

Gleich zweimal wurde SSF.Pools by KLAFS beim internationalen EUSA Award 2021 ausgezeichnet. Für einen Whirlpool, der Teil eines gesamten, wunderschön gestalteten Wellnessbereichs ist, erhielt SSF.Pools by KLAFS den EUSA Award 2021 in Gold. Die Außenanlagen des mediterran gestalteten Anwesens mit großem Schwimmbad, dem prämierten Whirlpool sowie modern gestalteten Liege- und Sitzbereichen sind eine Augenweide. Außerdem überzeugte die Jury ein weiteres Whirlpoolprojekt von SSF.Pools by KLAFS. Der mit Silber prämierte Whirlpool steht im Mittelpunkt eines edel gestalteten Rückzugsbereichs sowie einer Sauna und einem Dampfbad von KLAFS sowie Dusch- und Ruhebereich. SSF.Pools by KLAFS erhält beide EUSA-Awards in der Kategorie „Hot Tubs“. Der Preis der Schwimmbadbranche wird seit 2013 jährlich vom europäischen Schwimmbadverband EUSA – European Union of Swimmig Pool and Spa Associations – in Kooperation mit dem Bundesverband Schwimmbad & Wellness (bsw) und weiteren Schwimmbadverbänden in Europa für die schönsten privat genutzten Außen- und Innenpools sowie Whirlpools, Spas und Pools mit Überdachung und Abdeckung verliehen.
Tintometer: Neuer Vertriebsleiter

Alexander Becker hat den Vertrieb der erfolgreichen Lovibond-Produkte übernommen. Doch er ist eigentlich ein alter Bekannter. In der Tintometer-Gruppe hat er schon einige Jahre Erfahrung gesammelt. Seine umfangreichen Kenntnisse über Messgeräte für die Wasseranalytik fließen jetzt in den Pool- und Spa-Bereich ein, der einen Schwerpunkt im Programm des Dortmunder Familienbetriebs darstellt. Er tritt damit die Nachfolge von Martin Woelk an, der den Bereich in mehr als 40 Jahren aufbaute und Lovibond zu einer führenden Marke im Bereich der Wasseranalyse aufbaute. Alexander Becker wird zukünftig die Entwicklung und Marktpositionierung neuer Produktreihen, Messgeräte und Reagenzien für die Kontrolle der Wasserqualität in öffentlichen Bädern und Privatpools begleiten. Ein wichtiger Schwerpunkt bei Tintometer ist aber auch die Mitarbeit in Verbänden, Organisationen und Gremien für die Sicherung von Qualitätsstandards und Richtlinien in der Wasseranalytik sowie für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Schwimmmeistern.
Generationswechsel bei uwe JetStream

Mit Beginn des neuen Jahres hat uwe JetStream seine Führungsspitze neu geordnet: Mark Nussbächer und Pascal Römer übernehmen die Geschäftsführung von Wilhelm Nussbächer, der dem Unternehmen als ständiger Berater eng verbunden bleibt. Beide neuen Geschäftsführer kommen aus dem Unternehmen: Mark Nussbächer leitete über lange Jahre die Entwicklung und Pascal Römer verantwortete das Product Management. Pascal Römer kam über Stationen in der Automobilindustrie nach Schwäbisch Gmünd und hat neue Akzente von außen mitgebracht. Er zeichnet künftig schwerpunktmäßig für Produktion, Qualität und Product Management verantwortlich. Mark Nussbächer übernimmt die Vertriebsverantwortung von seinem Vater Wilhelm, der ihn in den vergangenen Jahren intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet hat. Zahlreiche Kundenbesuche fielen in diese Zeit, und Mark Nussbächer gehört inzwischen wie sein Vater zu den bekannten Gesichtern der Schwimmbadbranche.
Es war vor allem Wilhelm Nussbächer, der das hohe Service- und Qualitätsversprechen von uwe JetStream immer wieder neu erfüllt hat. So ist es auch kein Wunder, dass uwe-Eigentümer Dr. Thomas Faisst den Wechsel „mit einem weinenden und einem freudigen Auge“ kommentierte. Er dankte Wilhelm Nussbächer für viele außerordentlich erfolgreiche Jahre, in denen er sich immer wieder selbst übertroffen habe. Daher sei es ihm eine Freude, dass Wilhelm Nussbächer auch weiterhin an Bord bleibt.
Grünbeck: Stephan Herreiner übernimmt Branchenleitung

Am 1. Februar 2022 hat Stephan Herreiner die neu geschaffene Stelle des Branchenleiters im Bereich Schwimmbadtechnik bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH übernommen. Die Weiterentwicklung des Bereichs Schwimmbadtechnik steht dabei im Fokus. Er ist bereits seit mehr als drei Jahrzehnten bei der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH beschäftigt und kennt sich mit allen Produkten und Verfahren hervorragend aus. Dazu gehört auch das Projektieren von Anlagen zur Wasseraufbereitung für öffentliche und private Schwimmbäder. Herreiner hat nicht nur eine technische, sondern auch eine kaufmännische Ausbildung absolviert und kennt sich durch seine jahrzehntelange Erfahrung sowohl mit Schwimmbadtechnik als auch mit den Strukturen des Marktes aus.